LNDW Berlin Werbespot

Ein Videokonzept entwickeln, das sowohl im Kino als auch auf den Berliner U-Bahn-Bildschirmen und auf den Campus-TV-Displays funktioniert. Und natürlich auch online.

Entstehen sollte ein Video, welches nicht nach einem Jahr schon wieder veraltet ist und ein großes Spektrum an Zielgruppen abdeckt. Zusammen mit der Agentur Con Gressa und den Veranstaltern der LNDW entwickelten wir einen Trailer, der durch sein cleanes Design und die gezeigten Alltagsphänomene zeitlos daherkommt und auch ein weiteres Mal als Werbetrailer genutzt werden kann.

Der Trailer ist eine reine Studioproduktion. Vor einer Hohlkehle wurden die Objekte in Szene gesetzt. Dazu waren viele Tests und Versuche mit den jeweiligen Gegenständen nötig. Um die Slow Motion Aufnahmen kinoreif zu filmen, kam eine RED Epic zum Einsatz.

Für das Projekt brauchte der Kunde verschiedenste Videoformate. Das Berliner Fenster musste ebenso bedient werden, wie Campus TV und die Yorck Kinos. Geschnitten wurde mit Final Cut Pro X. Die gesamte Postproduktion dauerte in etwa zwei Tage.

Videoanzeige

Social Media Werbeclip

Produktion eines Social Media Werbespot zur Schaltung als YouTube Bumper oder In-Stream-Ad, Facebook-Ad und Instagram.

Das Skript wurde in Abstimmung mit Karacho von den Verantwortlichen auf Kundenseite erstellt. 2D Animationen und Sounddesign wurden von Karacho intern realisiert.

Holzfreude Werbespot

Durch einen Werbespot ein bisschen Waldfeeling in die regionalen Kinos bringen.

Die Konzeptionsphase des Kinospots überschnitt sich mit der Neuausrichtung der Gesamtkommunikation des Kunden. Dadurch konnten wir Ideen entwickeln, die genau auf das zukünftige Konzept ausgerichtet waren. Gemeinsam entwickelten wir „Wald für Zuhause“, was nicht nur der Name des Videos ist, sondern auch das Überthema der Onlinekommunikation der Holzfreude GmbH.

Für den Werbespot wurde in einer Lagerhalle eine Showküche der Holzfreude GmbH aufgebaut. Die Kulisse wurde danach mithilfe der unterschiedlichen Requisiten, samt Eule von einer Greifvogelwarte, vollendet. Die Eule hat sich bei den sehr niedrigen Temperaturen in der Halle vermutlich am wohlsten gefühlt, alle anderen mussten sich dick anziehen – drei Tage lang.

Für den Werbespot arrangierte Karacho die Musik und das Sounddesign, was dann im Gesamten von einem Kinostudio als Dolby Digital gemastert wurde. Für die Kinoversion erstellten wir das Digital Cinema Package (DCP), für die Onlineversion des Werbespots dementsprechend MP4 bzw. MOV Dateien. Die Postproduktion mit FCPX umfasste insgesamt ca. 2 Tage.

Der Kinospot war ein Part der neuen Onlinekommunikation des Kunden „Wald für Zuhause“. Neben dem Kinospot konzipierten und realisierten wir die neue Website mitsamt deren Medieninhalten. Außerdem erstellten wir Postkarten, Fahrzeugbeschriftungen uvm.

Wir produzierten eine Fotoreihe der Küche sowie der anderen Möbel, die im Video vorkommen. Diese Fotos werden sowohl online wie auch für Postkarten, Prospekte o.ä. genutzt. Im Unterschied zu den Videoaufnahmen kam für die Fotografien klassischerweise eine Canon 5D zum Einsatz.

Kueche_Eule_12 Kueche_Eule_07

Philadelphia Produktvideo

Gefühle aktivieren, die jeder kennt.

Ein Hoch auf das Abendbrot. Aufgabe des Videokonzepts war es, das typisch deutsche Phänomen des "Abendbrots“ in Verbindung zu bringen mit einem neuen Produkt, das eben dieses Abendessen ergänzt. Kern der Videobotschaft sollte die wichtigste Produkteigenschaft sein – nämlich Luftigkeit.

Gedreht wurde das Produktvideo in einer cleanen Kulisse. Es waren mehrere Versuche nötig, damit wir Murphys Gesetz ausgetrickst bekamen.

Für das Compositing des Intros nahmen wir Aufnahmen, die sich beim Dreh angesammelt hatten. Das schwebende Brot wurde anhand von Schnüren ins Bild geflogen, die Musik von Karacho komponiert.