SWARM Protein Video Ads

Den Bewegtbildstil eines neuen, innovativen Produkts erarbeiten und diesen dem Zuschauer einprägsam vermitteln – aber mit karacho!

Eine intensive Konzeptionsphase prägte das Projekt, denn das Produkt war neu, innovativ, aber auch sensibel – Insekten zu essen ist hierzulande nämlich noch nicht sehr verbreitet. Der Grundstein zur Zusammenarbeit mit Swarm Protein wurde durch ein Crowdfunding Video gelegt, das dem Zuschauer die erste Skepsis vor dem Insektenessen genommen hat. Nach dem CF Video folgten die hier gezeigten Kurzvideos, die vor allem für die Schaltung von Social Media Ads Verwendung fanden. Die unterschiedlichen Zielgruppen aus dem Sportbereich bekamen jeweils ihr eigenes Video.

Im Fitnessstudio, an einem See, einem Calisthenics Park und in einer Hügellandschaft filmten wir an ca. drei Drehtagen die unterschiedlichen Sportler_innen. Die eisigen Finger waren eine der großen Herausforderungen der Außendrehs, und zwar bei Produktionsteam und Sportlern gleichermaßen.

Auf fünf Sportler wurde jeweils ein Social-Media Video zugeschnitten. Außerdem ergaben sich während der Postproduktionsphase noch weitere Video Notwendigkeiten. So wurde das Projekt z.B. durch ein Headervideo für den Onlineshop ergänzt und ein Messevideo erstellt. Außerdem kreierte Karacho die Logoanimation inkl. Sounddesign.

Begleitet wurde der Dreh von einem externen Fotografen.

Impressionen

turnen

Imagefilm

Ziele gibt’s viele für den Weg zurück ins Berufsleben. Hier erzählen Leute wie es gehen kann.

Für das Berufsförderungswerk Berlin-Brandenburg wurde im Rahmen der neuen Website ein Imagefilm geplant. Ermutigend sollte er werden, die positiven Seiten einer Neuorientierung ausdrücken und einen ersten Einblick in das BFW geben. Außerdem sollten unterschiedliche Videos produziert werden, die die einzelnen Bereiche vorstellen, in denen man sich am BFW ausbilden lassen kann. Hier standen dann etwas detaillierte Infos und Erfahrungen von Teilnehmerinnen und Lehrenden im Blickpunkt. Zudem war es der Wunsch, Kurzclips für Social Media Kanäle mit zu produzieren.

Nach den Vorgesprächen mit allen Beteiligten zu den Interviewfragen und des Drehablaufs, wurden die Dreharbeiten realisiert. An den drei Standorten des BFW wurde an mehreren Tagen ein kleines Studio mit Hohlkehle errichtet. Meist diente dazu jeweils ein Konferenzraum. Die Drehtage wurden voll ausgenutzt, sodass im Anschluss an die Interviews Schnittbilder in den Klassenräumen, der Cafeteria usw. gedreht wurden. Mehrere Lehrende, sowie Teilnehmerinnen waren bereit beim Dreh vor der Kamera zu stehen und z.B. Lehrsituationen zu demonstrieren. Die Drohnenaufnahmen mit einer DJI Air 2S wurden separat gedreht, als es Wetter und Lichtverhältnisse am besten zuließen.

Neben dem geplanten Imagefilm, den Bereichsvideos und den zwölf Social Media Kurzvideos entstand ein Headervideo ohne Sound für die neue Website. Außerdem konnte vorhandenes Material verwendet werden um ungeplant ein Vorstellungsvideo über das BFW-interne Café und weitere Social Media Clips zu erstellen. Dazu dienten auch die ausführlichen Drohnenaufnahmen des BFW Geländes. Die Animationen sollen dazu dienen, die Struktur der einzelnen Ausbildungsbereiche besser nachzuvollziehen, sie wurden mit Adobe After Effects erstellt. Die restliche Postproduktion erfolgte in Final Cut Pro X.

Eventtrailer

Infotainment und Eventeinladung

Wie verändert die Digitalisierung die Gewerkschaftsarbeit. Das kurze 2D Animationsvideo im Stile eines Erklärfilms gibt einen Einblick in die Herausforderungen und Chancen der globalen Gewerkschaftsarbeit. Gleichzeitig dient es als Appetithäppchen und Einladung zu den verschiedenen Veranstaltungen der Friedrich-Ebert-Stiftung zu diesem Thema.

Das Skript wurde in Abstimmung mit Karacho von den Verantwortlichen der Friedrich-Ebert-Stiftung erstellt. Storyboard, Zeichnungen, Animationen und Sounddesign konnte vollständig von Karacho intern erstellt werden. Auch die Videoaufnahmen wurden in den Büroräumlichkeiten von Karacho vor Fotokarton aufgezeichnet. Dadurch, dass keine weiteren Partner involviert waren, konnte das Videoprojekt innerhalb zwei Wochen von der Anfrage bis zur Auslieferung fertiggestellt werden.

Die Video Grafiken wurden in Adobe Illustrator erstellt. Animiert wurde das Video mit Adobe After Effects. Das Sounddesign wurde mit Adobe Audition und Premiere erstellt. Das Video wurde in zwei Sprachen (Englisch und Spanisch) produziert. Die englische Variante wurde zudem mit deutschen Untertiteln produziert.

Erklärfilm

Prozesse
anschaulich
erklärt

Die Firma Xonox stellt Qualitätssicherungssyteme für die präzisionsoptische Industrie her. Um eine Komplettlösung eines solchen Systems zu vorzustellen, wurde dieses Präsentationsvideo geplant und umgesetzt. Der im Original halbstündige Erklärfilm soll dazu dienen, Interessenten die Gesamtheit des Systems anschaulich zu erklären. In der Videoplanung war es zunächst herausfordernd, die Komplexität des Systems für das Format Video aufzuschlüsseln und in ein angemessenes Konzept zu bringen.

Beim Kunden vor Ort konnten sämtliche Komponenten des Systems abgefilmt werden. Während ein Mitarbeiter den gesamten Prozess an den Geräten durchlief, wurden die Bildschirme der optischen Messgeräte via Screenrecording aufgenommen.

Da das Video zu Präsentationszwecken in persönlichen Treffen dient, wurden alle Teilschritte sehr ausführlich und ohne integrierte Sprachaufnahmen gezeigt, sodass der Prozess zeitgleich und individuell erklärt werden kann.

Video Adventskalender

Zwei Minuten Adventskalender täglich, ganz ohne Kalorien.

Wie könnten die Protagonisten der Weihnachtsgeschichte heute aussehen? Wie haben sie diese unglaublich klingende Geschichte erlebt und sich dabei gefühlt? In einer Welt voll von Fake News und Verschwörungstheorien hinterfragt ein Ermittler die mysteriösen Vorgänge um den neuen König, aufständige Hirten und eine ungewöhnliche Schwangerschaft. Ziel des Projekts war es, den Zuschauern einen neuen Zugang zu einer altbekannten Geschichte zu ermöglichen und neu zum Nachdenken anzuregen.

Die Kulisse wurde anhand von Traversen in einem großen Kirchenraum errichtet. Dieses Bühnensystem, abgehangen mit dicken Moltonstoffen, erzeugte die dunkle Atmosphäre eines Verhörraums. Drei Kameras fingen die Schauspieler aus unterschiedlichen Perspektiven ein. Einzige Beleuchtung war die Hängelampe über dem Tisch, die mit einer Filmleuchte und Diffusorfolie präpariert wurde.

Es wurden 24 Folgen für 24 Tage im Dezember produziert, dazu aus jeder der vier Staffeln eine lange Version, die von Kirchen für Gottesdienste genutzt werden konnte. Außerdem wurde ein Trailer und mehrere sehr kurze Videos zur Schaltung von Video-Ads geschnitten.

Karacho erstellte für die Weihnachtsfestnahme eine Kampagnen-Website mit 24 Türchen. Der Videoadventskalender war über sechs unterschiedliche Social Media Kanäle zu abonnieren (Instagram, YouTube, Facebook, Tiktok, WhatsApp und E-Mail).



Video für Karriere-Website

Vorstellung des Unternehmens in 40 Sekunden

Für den Rebrush der Pflegeteam Wentland Karriere Website wollten wir ein Video produzieren, welches schnell und ansprechend die Unternehmensgröße und die Möglichkeiten im Unternehmen für Mitarbeitende darstellt.

Die Bildbearbeitung und Animation mit AfterEffects in Berlin beanspruchte etwa 1,5 Tage. Zuvor wurde ein Storyboard und ein Entwürfe für die Grafikeinblendungen erstellt.

Neben der Verwendung auf der Website kannd as Video als Videoanzeige geschaltet werden und auf Social Media Verwendung finden.

Der gesamte Rebrush der Website wurde von Karacho umgesetzt. Als CMS dient WordPress mit dem Elementor.

Intro für Videopodcast

Freundlich & neugierig in den Videopodcast starten.

Das digitale Talkformat des LandFrauenverbandes (dlv) zur Bundestagswahl sollte einen Einstieg bekommen, der zur Marke, also dem Corporate Design des LandFrauenverbandes passt und thematisch in die Sendung einführt.

Die Grafiken, Illustrationen und 2D Animationen wurden von Karacho intern mithilfe von Stift und Zettel, Adobe AfterEffects und Illustrator erstellt.

LNDW Berlin Werbespot

Ein Videokonzept entwickeln, das sowohl im Kino als auch auf den Berliner U-Bahn-Bildschirmen und auf den Campus-TV-Displays funktioniert. Und natürlich auch online.

Entstehen sollte ein Video, welches nicht nach einem Jahr schon wieder veraltet ist und ein großes Spektrum an Zielgruppen abdeckt. Zusammen mit der Agentur Con Gressa und den Veranstaltern der LNDW entwickelten wir einen Trailer, der durch sein cleanes Design und die gezeigten Alltagsphänomene zeitlos daherkommt und auch ein weiteres Mal als Werbetrailer genutzt werden kann.

Der Trailer ist eine reine Studioproduktion. Vor einer Hohlkehle wurden die Objekte in Szene gesetzt. Dazu waren viele Tests und Versuche mit den jeweiligen Gegenständen nötig. Um die Slow Motion Aufnahmen kinoreif zu filmen, kam eine RED Epic zum Einsatz.

Für das Projekt brauchte der Kunde verschiedenste Videoformate. Das Berliner Fenster musste ebenso bedient werden, wie Campus TV und die Yorck Kinos. Geschnitten wurde mit Final Cut Pro X. Die gesamte Postproduktion dauerte in etwa zwei Tage.

Videoanzeige

Social Media Werbeclip

Produktion eines Social Media Werbespot zur Schaltung als YouTube Bumper oder In-Stream-Ad, Facebook-Ad und Instagram.

Das Skript wurde in Abstimmung mit Karacho von den Verantwortlichen auf Kundenseite erstellt. 2D Animationen und Sounddesign wurden von Karacho intern realisiert.

Kryptonite Imagefilm

Ein urbanes Produkt in seinem typischen Lebensraum zeigen und noch mehr Radfahrer von dessen Qualität und Design überzeugen.

Bei der Ideenfindung war es wichtig, auf die verschiedenen Radfahr-Zielgruppen einzugehen. Die Studentin, die mit dem Rad zur Uni fährt, sollte genauso abgeholt werden, wie der Kurier, der täglich mit dem harten Berliner Verkehr zu kämpfen hat. In Absprache mit dem Kunden suchten wir dafür ein visuelles Gesamtbild. Darin zu finden: Die Radcommunity gemeinsam in der Großstadt, aber jeder mit seinen individuellen Bedürfnissen an ein Schloss.

Gedreht wurde der Imagefilm an zwei Drehtagen inmitten des Berliner Großstadttrubels. Um mit den agilen Rädern mithalten zu können, filmten wir das Gros der Einstellungen von einem mitfahrenden E-Roller. Für die Aufnahmen trafen wir uns immer dann, wenn die Sonne tief stand, um das beste Licht zu bekommen.

Das produzierte Footage wurde für mehrere Videos genutzt. So wurde das eigentliche Brandingvideo durch mehrere Social-Media Kurzvideos ergänzt, die auf Instagram, Facebook usw. als Video-Ads geschaltet werden konnten. Die ausgewählte Musik ergänzten wir im Sounddesign mithilfe von diversen Klängen, Tönen und Geräuschen.

Begleitet wurde der Dreh von einem externen Fotografen.